E-Voting und Bildung für Städte im Gefängnis

Die Rolle der elektronischen Stimmabgabe bei der Bekämpfung von COVID-19

Nahezu 500 Städte aus 36 Ländern auf allen Kontinenten bilden die International Association of Educating Cities (IAEC). Diese Organisation wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, die Bedeutung der Bildung auf städtischer Ebene hervorzuheben. Im März 2020 bereiteten sich die Mitgliedsregierungen der Vereinigung wie jedes Jahr auf ihre Generalversammlung vor, bei der wichtige Entscheidungen wie die Aufnahme neuer Mitglieder oder die Genehmigung des Finanzberichts und des Aktionsplans getroffen werden. Dieses Mal sollte die Veranstaltung in der finnischen Stadt Tampere stattfinden. Doch wenige Tage vor dem geplanten Termin brach in Europa die COVID-19-Gesundheitskrise aus. Sie wurde bald zu einer weltweiten Pandemie und machte die Planung zahlreicher Sitzungen wie dieser zunichte.

Unser Kunde

Eine konfigurierbare telematische Wahlplattform

Das Delegiertenpräsidium der Vereinigung sah sich gezwungen, nach einer innovativen Formel zu suchen, um die Versammlung telematisch abzuhalten. Elektronische Abstimmungen gibt es schon seit mehr als sechzig Jahren. Von Lochkartensystemen über Online-Wahlen bis hin zu papiergestützter elektronischer Stimmabgabe gibt es eine breite Palette von Lösungen. Und während sich die Nutzung auf staatlicher Ebene immer weiter entwickelt hat, war sie für kleine und mittlere Organisationen noch nie so relevant wie für die IAEC. Doch welcher rechtliche Rahmen gilt in diesen Fällen, welches Mindestsicherheitsniveau ist erforderlich, wie kann die Identität der Mitglieder überprüft werden, und nicht zuletzt, gibt es ein Mindestsicherheitsniveau? Und nicht zuletzt: Gibt es Anbieter, die in der Lage sind, ein solches System in Rekordzeit und zu erschwinglichen Kosten zu implementieren?

Bei Kuorum unterstützen wir seit 2013 öffentliche und private Organisationen in sieben Ländern bei ihren Online-Abstimmungen. In Fällen wie dem der IAEC besteht der erste Schritt darin, den für sie geltenden Rechtsrahmen zu analysieren. Auf dieser Grundlage schlagen wir ein System zur Identitätsüberprüfung vor. Die Authentifizierung besteht aus mehreren Schritten, die konfigurierbar sind (einfacher, doppelter, dreifacher und/oder biometrischer Faktor). Ziel ist es, einen Kompromiss zwischen der empfohlenen Mindestsicherheit und der Bequemlichkeit für den Endbenutzer bei der Ausübung seines Wahlrechts zu finden.

"Wir mussten einen innovativen Weg finden, die Versammlung abzuhalten".
Junge Frau nimmt mit Laptop auf dem Schoß von ihrem Sofa aus an einer virtuellen Versammlung teil

Arbeiten gegen die Uhr in verschiedenen Zeitzonen

Schwierige Zeiten erfordern mutige Entscheidungen. Deshalb beauftragte die IAEC uns nur acht Tage vor der Versammlung. In zwei Tagen entwickelten wir die kleinen Änderungen, die erforderlich waren, um das System an die Abstimmung in verschiedenen Zeitzonen anzupassen - denn das automatische Öffnen und Schließen der Abstimmung musste für so weit entfernte Länder wie Korea, Brasilien und Frankreich synchronisiert werden. Während des Wochenendes wurden interne Tests und ein Test mit echten Nutzern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Nationalität durchgeführt, um die Benutzerfreundlichkeit des neuen Verfahrens zu bewerten. Und in den drei Tagen vor der Versammlung wurden die Wähler über die neuen Bedingungen informiert.

Fürsorge für unsere Wähler und den Planeten

Trotz der Schnelligkeit, mit der diese erste virtuelle Versammlung organisiert wurde, war die Beteiligung ähnlich hoch wie bei den persönlichen Abstimmungen der Vorjahre. Alle Zwischenfälle während des Abstimmungsprozesses wurden von unserem Callcenter gelöst. Mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler nutzten den offenen Antwortbereich, um dem Ratsvorsitz für die schnelle Lösung des Problems zu gratulieren.

Eineinhalb Stunden nach Abschluss der Abstimmung übermittelten wir der IAEC einen Bericht in vier Sprachen mit den Ergebnissen des Prozesses und fügten eine Datei mit den Abstimmungsprotokollen (Logs) und eine weitere mit den aggregierten Antworten bei.

Man kann aus einem schwarzen Schwan mit einem so verheerenden Ergebnis in Bezug auf die Kosten für Menschenleben wie dieses neue Coronavirus keine positiven Konsequenzen ziehen. Es wäre naiv und geschmacklos, dies zu tun. Es ist ein unvermeidliches Unglück. Um uns auf den vorliegenden Fall zu beschränken, können wir feststellen, dass es der IAEC dank der elektronischen Stimmabgabe gelungen ist, ihre sozial wirksame Arbeit trotz der Krise fortzusetzen und dabei die Gesundheit ihrer Mitglieder und vieler anderer zu schützen. Darüber hinaus konnten durch die telematische Durchführung der Versammlung 14 Tonnen CO2, 400.000 Euro an Flugkosten und mehr als 12.000 Euro an Übernachtungskosten eingespart werden.

Für weitere Informationen zu diesem Fall wenden Sie sich bitte an die IAEC. Und wenn Sie mehr über die sichere elektronische Stimmabgabe wissen möchten, können Sie uns kontaktieren.

Kostensenkung
Telefonische Unterstützung
Geringere Emissionen
Anpassbar

"Dank der Online-Abstimmung konnten wir unsere Arbeit fortsetzen".

Yachthafen Canals Ramoneda
Yachthafen Canals Ramoneda
IAEC-Generalsekretär
Entscheidungen auf einfache Art und Weise treffen

Bei Kuorum helfen wir Menschen auf der ganzen Welt, gemeinsame Entscheidungen zu treffen, die von Bedeutung sind. Nennen Sie uns Ihre Ziele und wir sagen Ihnen, wie wir helfen können.

Demo anfordern
Sofortige Statistik
Eine Gruppe junger Leute trifft sich lächelnd in einem Café, um eine Wahlveranstaltung zu planen.
Abbrechen
Weiter
Wählen Sie die Art der Abstimmung, die Sie erstellen möchten
Art der Abstimmung
Demo anfordern

Planen Sie eine 30-minütige Produktdemo mit unseren Experten

Gültige Nummer
Wir haben Ihre Nachricht erhalten!
Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.
Ups, da stimmt was nicht, das Formular kann nicht abgeschickt werden.