Cookie-Richtlinie
Was ist ein Keks?
Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät heruntergeladen wird, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie zu einer zuvor besuchten Website zurückkehren oder eine Website besuchen, die dieselben Cookies verwendet, erkennt diese Website diese Cookies und damit Ihr Gerät. Cookies erfüllen wichtige Funktionen, wie z. B. das effiziente Navigieren zwischen den Seiten, die Speicherung Ihrer Website-Einstellungen und die allgemeine Verbesserung Ihres Surferlebnisses.
Unterschiede zwischen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Cookies können von der Website, die Sie besuchen, oder von einer anderen Website vor oder während Ihres Besuchs gesetzt werden. Diese werden als Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies bezeichnet.
Erstanbieter-Cookies beziehen sich auf die Domäne oder Unterdomänen der Website, die in der Adressleiste des Browsers angezeigt werden. In unserem Fall ist dies "kuorum.org", und wir können diese Cookies setzen, wenn Sie uns besuchen, damit wir Sie wiedererkennen, wenn Sie zurückkommen.
Cookies von Drittanbietern gehören zu anderen Website-Domains als "kuorum.org" und seinen Subdomains. Einige Webseiten können Inhalte von Drittanbieter-Domains (wie z. B. Werbung) präsentieren, weshalb Sie manchmal eine Werbung von Kuorum Social S.L. auf anderen Seiten sehen können, die Sie nach dem Besuch unserer Webseiten besuchen. Auch andere Websites können während eines Besuchs auf unserer Website Cookies auf Ihrem Gerät ablegen. Diese Seiten sind von einem unserer Partner.
Unterschiede zwischen Sitzungscookies und dauerhaften Cookies
Es gibt zwei Arten von Cookies während eines Besuchs auf der Website. Diese werden Sitzungscookies und dauerhafte Cookies genannt.
Session-Cookies werden zu Beginn eines Besuchs gesetzt und bleiben nur so lange aktiv, wie der Besuch andauert. Sie unterstützen in erster Linie die Navigation durch die Website, da sie sich merken, welche Seiten Sie besucht haben und welche Interaktionen Sie möglicherweise mit der Website hatten (z. B. Auswahl eines Produkts im Preisrechner). Diese Cookies werden normalerweise automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Dauerhafte Cookies werden beim ersten Besuch einer Website gesetzt, haben aber ein Ablaufdatum oder eine Ablaufzeit. Dieses Cookie verbleibt auf Ihrem Gerät, bis Sie Ihre Cookies löschen oder die Gültigkeitsdauer erreicht ist. Sie können zu Analysezwecken verwendet werden, um Besuche über einen längeren Zeitraum zu verfolgen. So konnten wir zum Beispiel feststellen, wie viele Personen eine bestimmte Seite besucht haben und später zu ihr zurückgekehrt sind.
Wie Sie kontrollieren können, welche Cookies auf Ihren Geräten verwendet / gesetzt werden
Die Deaktivierung und/oder Löschung von Cookies erfolgt je nach dem von Ihnen verwendeten Browser auf unterschiedliche Weise. Weitere Informationen darüber, wie Sie die Verwendung von Cookies blockieren können, finden Sie unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Microsoft-Support oder in der Hilfe des Browsers.
- Firefox: Einstellungen -> Datenschutz -> Verlauf Weitere Informationen erhalten Sie beim Mozilla-Support oder in der Hilfe des Browsers.
- Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Google-Support oder in der Hilfe des Browsers.
- Safari: Voreinstellungen -> Datenschutz. Weitere Informationen erhalten Sie beim Apple-Support oder in der Hilfe des Browsers.
- Android: So greifen Sie auf die Browser-Cookie-Einstellungen für Android-Geräte zu (kann je nach Browserversion variieren): Starten Sie den Browser und drücken Sie Menü -> Einstellungen. Gehen Sie zu Sicherheit & Datenschutz -> Cookies akzeptieren, um das Kontrollkästchen zu aktivieren oder zu deaktivieren.
- Windows Phone: So greifen Sie auf die Browser-Cookie-Einstellungen für Windows Phone-Geräte zu (kann je nach Browserversion variieren): Öffnen Sie Internet Explorer -> Mehr -> Einstellungen Jetzt können Sie das Kontrollkästchen Cookies zulassen aktivieren oder deaktivieren.
Ich habe kein Interesse an Cookies, wie kann ich sie löschen?
Mit unserem Datenschutz-Manager können Sie alle Caser-Cookies aktivieren und deaktivieren, aber nicht alle Cookies von anderen Websites verhindern. Um dies zu tun, können Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Browser ändern.
Die Anweisungen variieren je nach Browsertyp und können sich auch von Zeit zu Zeit ändern, wenn neue Versionen veröffentlicht werden.
Hier finden Sie einige Links zu Anleitungen für die gängigsten Browser:
- Microsoft Internet Explorer https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Microsoft Internet Explorer https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
- Google Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
- Safari https://www.apple.com/es/support/mac-apps/safari/
Bei anderen Browsern suchen Sie bitte nach "Cookies verwalten in (Browsername)".
Cookie-Kategorien
Es gibt drei Kategorien von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden:
- Obligatorisch: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen des Nutzers gespeichert, die eine Anfrage nach Dienstleistungen beinhalten, z. B. beim Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, beim Einloggen oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf ihr Vorhandensein hinweist, aber in diesem Fall werden bestimmte Teile der Website nicht funktionieren.
- - Session-Cookies: Diese sind für das korrekte Funktionieren der Website erforderlich. Zur Aufrechterhaltung der Sitzungsdaten, der Daten aus der Angebotsanfrage und dem Vertragsabschluss sowie beim Einloggen mit Benutzernamen und Passwort.
- Statistik: Wir verwenden diese Cookies, um das Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren und zu identifizieren, die Quellen des Datenverkehrs zu ermitteln oder um herauszufinden, welche Seiten mehr oder weniger beliebt sind. Soweit möglich, kombinieren wir Ihre Online-Verhaltensdaten mit den personalisierten Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben. Diese Daten werden verwendet, um das Verhalten auf unserer Website zu analysieren und um Ihre Erfahrungen mit Kuorum Social S.L. zu personalisieren.
- Analytische Cookies: Mit Google Analytics sammeln wir anonyme Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Informationen umfassen Angaben wie den von Ihnen verwendeten Browser und die Anzahl der von Ihnen besuchten Seiten.
- http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/
- http://www.google.es/intl/es/policies/technologies/cookies/
- Hotjar: Dies ist eine Analysesoftware, die es uns ermöglicht, Ihre Erfahrung mit unserer Website zu verbessern, indem sie das Nutzerverhalten auf unserer Website analysiert. Hotjar verwendet Cookies, um die verschiedenen Besuche des Nutzers auf unserer Website zu identifizieren. Diese Software hat unter keinen Umständen Zugang zu persönlichen Daten.
- Personalisierung: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungsoptionen anzubieten. Der Zweck dieser Cookies ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung auf unserer Website zu bieten, wobei Ihre früheren Besuche und Auswahlen berücksichtigt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, kann es sein, dass einige dieser Dienste nicht richtig funktionieren. Adobe Target (A/B- und multivariate Tests): Ermöglicht es uns, Webinhalte zu verbessern, weiterzuentwickeln und zu optimieren und so das Nutzererlebnis bei zukünftigen Besuchen der Website zu verbessern. https://www.adobe.com/es/privacy/opt-out.html
- Werbung: Diese Cookies können verwendet und mit unseren Werbepartnern geteilt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen personalisierte Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger gezielte Werbung angezeigt.
- Google Doubleclick: ist ein Tool, das Cookies verwendet, um die Werbung zu verbessern. Das heißt, die Werbung wird auf der Grundlage des Inhalts und der Relevanz für einen bestimmten Nutzer wie Sie ausgerichtet. Auf diese Weise verbessern wir die Berichte über die Kampagnenleistung und vermeiden es, Ihnen Anzeigen zu zeigen, die Sie nicht interessieren oder die Sie bereits gesehen haben.
- Google Adwords: Es handelt sich um ein Tool zur Steuerung von Werbung auf der Grundlage von Suchanfragen in der Google-Suchmaschine sowie zur Auswertung des Werbeerfolgs.
- Facebook Adds: Facebooks Tool für gezielte, relevante und personalisierte Werbung innerhalb der Facebook-Plattform.
Wer hat Zugriff auf Cookie-Informationen?
Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden ausschließlich von Kuorum und seinen Partnern verwendet, mit Ausnahme der Werbe-Cookies, die von dem Unternehmen, das den Dienst anbietet, und von uns zu statistischen Zwecken verwendet und verwaltet werden.
Änderungen und Aktualisierungen der Cookie-Richtlinie
Caser kann diese Cookie-Richtlinie aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen oder zur Anpassung dieser Richtlinie an die Anweisungen und Empfehlungen der Aufsichtsbehörden ändern. Es wird daher empfohlen, dass Sie die Cookie-Politik regelmäßig überprüfen.
Haben Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@kuorum.org