Sicherheit und Datenschutz bei Online-Abstimmungen

Das eBook herunterladen
Vielen Dank! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt!
Ups, da stimmt etwas nicht, wir können das ebook nicht herunterladen.

Warum Sicherheit und Datenschutz entscheidend sind

Wenn Sie Präsident, Schriftführer oder Leiter einer Vereinigung sind, haben Sie sich wahrscheinlich schon einmal gefragt: "Was ist, wenn ich eine Online-Abstimmung durchführe und jemand die Ergebnisse manipuliert oder meine Daten durchgesickert sind?

Diese Bedenken sind völlig normal. Sicherheit und Datenschutz sind nicht nur technische Aspekte, sondern die Grundlage dafür, dass Ihre Partner dem Prozess vertrauen, sich beteiligen und die Ergebnisse respektieren. Das gilt insbesondere für die Cybersicherheit.

Stellen Sie sich vor, dass die Mitglieder die Abstimmung für unzuverlässig halten. Sie könnten sich Herausforderungen, Misstrauen und rechtlichen Problemen gegenübersehen. Deshalb bestehen wir bei Kuorum darauf, dass der Schutz von Abstimmungen sowohl eine rechtliche als auch eine Glaubwürdigkeitsfrage ist.

Was das Gesetz und die Verordnungen sagen

Bevor man eine Online-Abstimmung organisiert, muss man sich über den rechtlichen Rahmen im Klaren sein:

  • GDPR: Schützt die persönlichen Daten der Teilnehmer. Sie sollten nur für die Abstimmung verwendet und gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Weitere Informationen unter eur-lex.europa.eu.
  • Gesetz 5/2021 über Vereinigungen: Es schreibt vor, dass Abstimmungen überprüfbar und Vereinbarungen protokolliert werden müssen(BOE).
  • Zertifizierungen der Cybersicherheit: Zuverlässige Plattformen müssen die Vertraulichkeit, Integrität und Rückverfolgbarkeit der Stimmen garantieren. Es reicht nicht aus, dass Ihr Anbieter Ihnen versichert, dass er diese Anforderungen erfüllt. Verlangen Sie immer Zertifizierungen von akkreditierten Prüfstellen wie Aenor(CCN-CERT).

Mit anderen Worten: Es geht nicht nur um Technologie, sondern auch um die Einhaltung von Gesetzen und den Aufbau von Vertrauen bei Ihren Partnern.

Gute Praktiken zum Schutz Ihrer Stimmen

Damit die Online-Abstimmung sicher und privat ist, müssen einige wichtige Details beachtet werden:

1. verlässliche Identifizierung der Teilnehmer

Vor der Stimmabgabe muss jedes Mitglied sicher identifiziert werden, um eine Nachahmung zu verhindern. Dies kann erreicht werden durch:

  • Eindeutiger Benutzername und Passwort.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
  • Qualifizierte zertifizierte Identifizierungssysteme gemäß der eIDAS-Verordnung.

Dadurch wird sichergestellt, dass jede Stimme der richtigen Person gehört und Legitimationsprobleme vermieden werden.

2. geheime und verschlüsselte Stimmabgabe

Die Geheimhaltung der Abstimmung ist von grundlegender Bedeutung. Jede Abstimmung muss Ende-zu-Ende verschlüsselt seinso dass nur das System sie zählen kann und niemand sonst sie sehen oder manipulieren kann.

3. Registrierung und Rückverfolgbarkeit

Es ist wichtig, eine unveränderliche und überprüfbare Aufzeichnung jeder Aktion während der Abstimmung zu führen, ohne die Privatsphäre der Mitglieder zu gefährden. Dies ermöglicht es:

  • Bestätigen Sie, dass alle Stimmen gezählt wurden.
  • Klärung von Zweifeln oder Problemen auf transparente Weise.

4. Sicherer Zugang zur Plattform

Nicht alle Videoanrufsysteme oder Online-Formulare sind für die Stimmabgabe geeignet. Stellen Sie das sicher:

  • Nur autorisierte Teilnehmer dürfen teilnehmen.
  • Die Verbindung ist durch sichere Protokolle (HTTPS/TLS) geschützt.
  • Ihr Lieferant verfügt über die entsprechenden Zertifizierungen.
  • Die Plattform wird auf dem neuesten Stand gehalten und ständig überwacht.

5. Datenschutz und Vertraulichkeit

Sammeln Sie nur die notwendigen Informationen und behandeln Sie sie mit Sorgfalt. Die Daten sollten sicher gespeichert und gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.

Tipps für mehr Selbstvertrauen und Beteiligung

  1. Erklären Sie, wie die Stimmabgabe geschützt wird: Die Mitglieder sollten sich sicher fühlen und wissen, dass ihre Stimme geheim und zuverlässig ist.
  2. Bietet technische Unterstützung: Hilfe für diejenigen, die Schwierigkeiten mit der Plattform haben.
  3. Pre-Testing: Simulierte Abstimmungen reduzieren Fehler und erhöhen das Vertrauen der Teilnehmer.
  4. Dokumentieren Sie alles: Das Führen von Protokollen, Beschlussfähigkeits- und Ergebnisprotokollen ist die beste Garantie für Recht und Transparenz.

Schlussfolgerung

Die Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Privatsphäre bei der Online-Abstimmung ist nicht optional: Sie ist für das Vertrauen der Mitglieder, die Einhaltung der Gesetze und für legitime Ergebnisse unerlässlich.

Neben der Einhaltung der Vorschriften fördert die sichere Stimmabgabe die Beteiligung, schafft Vertrauen und erleichtert die Verwaltung Ihrer Vereinigung.

Wenn Sie eine sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Online-Abstimmung organisieren wollen, wenden Sie sich an Kuorum, Kontakt zu Kuorum für eine Demo. Unsere Plattform schützt Ihre Wahlen und macht die Teilnahme für alle Mitglieder einfach, auch für Senioren und Menschen mit wenig digitaler Erfahrung.

Teilen Sie
Empfohlene Artikel
Alle sehen
Oktober 21, 2025
6
min lesen
5. August 2024
7
min lesen
Demo anfordern

Planen Sie eine 30-minütige Produktdemo mit unseren Experten

Gültige Nummer
Wir haben Ihre Nachricht erhalten!
Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.
Ups, da stimmt was nicht, das Formular kann nicht abgeschickt werden.