Menorca beteiligt sich an der Ausarbeitung eines Plans gegen die Ausgrenzung von Einwohnern

Der Consell Insular de Menorca befand sich in einer entscheidenden Phase. Nach der erfolgreichen Durchführung mehrerer Projekte zur Bürgerbeteiligung beabsichtigte er, einen Prozess zum Thema Wohnen einzuleiten. Da es sich um ein komplexes Thema handelte, war es notwendig, sowohl den den technologischen Teil und den strategischen Teil zu professionalisieren, um die Qualität der Beiträge zu erhöhen. Es wurde ein partizipativer Prozess konzipiert, der eine vorherige Situationsanalyse, Schulungsmaßnahmen, Kommunikationsaktionen und persönliche Workshops umfasste. Ein wertvoller Gedankenaustausch mit den Bürgern wurde erreicht. Schließlich verpflichtete sich der Rat, einige der vorgeschlagenen Maßnahmen durchzuführen und gab dies auf einer Pressekonferenz bekannt.

Unser Kunde

Kuorum stellte die digitale Beteiligungsplattform und die fachliche Beratung zur Verfügung, die diesen Prozess ermöglichten. Zunächst machten sich der Inselrat und das Kuorum-Team an die Arbeit und führten eine erste Analyse der Situation durch. Die verfügbaren Ressourcen wurden ermittelt und eine Karte der von der Wohnungsfrage betroffenen Akteure erstellt. Die Gruppen, die als treibende Kraft fungieren sollten, wurden ebenfalls ermittelt und zu einem persönlichen Treffen einberufen. Anschließend wurde ein Kommunikationsplan mit messbaren Meilensteinen für die folgenden Monate erstellt.

"Dies ist ein komplexes Thema, daher war es notwendig, so viele Meinungen wie möglich einzuholen.
Nahaufnahme eines Schlüssels, der aus dem Schloss einer halb geöffneten Tür hängt, um das Wohnungsproblem auf Menorca zu veranschaulichen.

Nach Abschluss der Analysephase begann der partizipative Prozess mit einer Wahrnehmungsumfrage zu den Ursachen der Ausgrenzung von Bewohnern. Diese Art von Umfrage ist sehr nützlich, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen und gleichzeitig zahlreiche E-Mails von interessierten Bürgern zu erfassen. Nach Abschluss der Umfrage wurden die Teilnehmer zu einer Auftaktveranstaltung eingeladen, bei der die Ergebnisse der Umfrage mit der Realität des Wohnungsproblems auf der Insel verglichen wurden. Auf diese Weise wurden die Teilnehmer indirekt für die nächste Phase des Prozesses geschult: die Online-Debatte.

In dieser neuen Phase wurden Verbreitungsaufgaben in unseren eigenen und externen Medien (Facebook Ads, Presse, Radio, Fernsehen, Plakate usw.) in Angriff genommen. Online-Debatten sind immer schwierig zu dynamisieren. Aus diesem Grund wurden zusätzlich zur traditionellen Verbreitung Workshops in Gymnasien und Universitäten abgehalten, um Beiträge von Studenten mit Hilfe von Kreativität und Brainstorming-Techniken zu erhalten.

Nach Abschluss der Beratungen wurden die besten Vorschläge, die über die Beteiligungswebsite eingegangen waren, ausgewählt. In einem abschließenden Workshop wurden sie mit Hilfe einer Technik, die als Innovation Canvas bekannt ist, weiter ausgearbeitet. Kuorum war für die Erstellung eines Abschlussberichts mit den Schlussfolgerungen des Projekts verantwortlich. Der Fall Menorca ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein so komplexes Thema wie der Wohnungsbau gemeinsam mit den Bürgern bearbeitet werden kann, wenn der Beteiligungsprozess gut konzipiert ist - in diesem Fall mit einer vorherigen Analyse, einer Wahrnehmungsumfrage, einer Online-Debatte und mehreren Workshops mit professionellen Moderatoren.

Schließlich präsentierte der Inselrat auf einer Pressekonferenz die eingegangenen Verpflichtungen und einige der Vorschläge der Bürger. Laut der Stadträtin für Wohnungswesen und Partizipation, Cristina Gómez, "ist es dem Inselrat von Menorca gelungen, gemeinsam mit den Bürgern an einem für die Insel relevanten Problem zu arbeiten, die Ausbildung seiner öffentlichen Angestellten zu verstärken, eine segmentierte Zählung der Partizipation zu erstellen und neue Techniken für die Durchführung von partizipativen Prozessen zu erlernen". Projekte wie dieses sind in den innovativsten Gemeinden und Regionalregierungen, wie der Stadt Wien, Toledo oder Manchester, üblich. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Verstärkte Beteiligung
Keine Vorfälle
Von jedem Gerät aus
Erfahrungen der Wähler

"Es fand ein wertvoller Gedankenaustausch statt".

Cristina Gómez
Cristina Gómez
Zweite Vizepräsidentin des Consell Insular de Menorca
Entscheidungen auf einfache Art und Weise treffen

Bei Kuorum helfen wir Menschen auf der ganzen Welt, gemeinsame Entscheidungen zu treffen, die von Bedeutung sind. Nennen Sie uns Ihre Ziele und wir sagen Ihnen, wie wir helfen können.

Demo anfordern
Sofortige Statistik
Eine Gruppe junger Leute trifft sich lächelnd in einem Café, um eine Wahlveranstaltung zu planen.
Abbrechen
Weiter
Wählen Sie die Art der Abstimmung, die Sie erstellen möchten
Art der Abstimmung
Demo anfordern

Planen Sie eine 30-minütige Produktdemo mit unseren Experten

Gültige Nummer
Wir haben Ihre Nachricht erhalten!
Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.
Ups, da stimmt was nicht, das Formular kann nicht abgeschickt werden.