Heutzutage gibt es eine wachsende Tendenz, die Beteiligung an der internen Demokratie von Berufsverbänden, Sportvereinen, Gewerkschaften, Verbänden, Unternehmen und allen Arten von Organisationen zu fördern. Und oft wird davon ausgegangen, dass die Vorteile der demokratischen Beteiligung bereits allen bekannt sind. Dies kann dazu führen, dass einige Organisationen Maßnahmen durchführen, ohne deren Bedeutung zu verstehen und ohne sich wirklich zu engagieren. Bevor Sie eine Initiative ergreifen, um die Beteiligung der Mitglieder an den demokratischen Prozessen der Organisation - wie z. B. Versammlungen und Wahlen - zu erhöhen, ist es wichtig, dass Sie verstehen, warum Sie daran arbeiten, ein höheres Maß an Beteiligung zu erreichen und wie dies langfristig zur Verbesserung Ihrer Organisation beitragen wird.
Beteiligung über Wahlen hinaus
Eine aktive und engagierte Mitgliederbasis ist ein Symptom für eine gesunde Demokratie. Organisationen, deren Mitglieder einen Teil ihrer Zeit darauf verwenden, anderen zu helfen oder Projekte zu entwickeln, haben in der Regel fruchtbarere Beziehungen zu ihrem Vorstand. Darüber hinaus können Projekte, die von den organisierten Mitgliedern gefördert werden, zu erheblichen Einsparungen für die Organisation führen, da Probleme sofort erkannt werden können und die Diagnosen genauer sind.
Während viele Wahlen als den ultimativen partizipatorischen Prozess ansehen, gibt es Partner, für die Wahlen nicht das Hauptinstrument zur Äußerung ihrer politischen Präferenzen sind. Wahlen schließen jedoch Gruppen aus, die nicht den rechtlichen Status von Partnern haben, aber täglich mit der Organisation interagieren - wie Mitarbeiter, Lieferanten und andere Interessengruppen. Dies kann dazu führen, dass Themen, die für die Organisation wichtig sind, in der Wahlperiode nicht zur Sprache kommen. Dies ist einer der Gründe, warum es wichtig ist, die Beteiligung und Zusammenarbeit mit allen Interessengruppen über die Wahlen hinaus zu fördern.
Telematische Beteiligung
Technologie ist ein großer Verbündeter ist ein großartiger Verbündeter, wenn es darum geht, mit weniger Aufwand höhere Beteiligungsquoten zu erreichen. Digitale Konsultationen, Umfragen, Erhebungen, Debatten oder Online-Abstimmungen und Petitionen sind nur einige der Möglichkeiten, die Organisationen zur Verfügung stehen, um unmittelbares und hochwertiges Feedback zu erhalten. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, Nutzer zuverlässig zu identifizieren.
Durch die Entwicklung von Initiativen zur Online-Beteiligung in Ihrer Organisation werden Sie besser in der Lage sein, die Meinungen verschiedener Interessengruppen sowie die Wünsche und Anliegen Ihrer Wählerschaft zu verstehen. Dieser 360-Grad-Blick auf die Lebenswirklichkeit Ihrer Mitglieder hilft Ihnen, den Fokus auf die Bereiche zu lenken, in denen er wirklich gebraucht wird. Außerdem haben die Mitglieder die Möglichkeit, bei Projekten mitzubestimmen, und es ist weniger wahrscheinlich, dass sie mit den Ergebnissen unzufrieden sind.
Messung der Auswirkungen der Beteiligung
Die demokratische Beteiligung stärkt letztlich das Vertrauen der Mitglieder der Organisation. Wenn die Mitglieder sehen, dass ihre Vorstände ihnen aktiv zuhören, fühlen sie sich wertgeschätzt. Dieser unausgesprochene Loyalitätspakt trägt dazu bei, die Apathie zu verringern, was zu größerer politischer Effektivität führt (ein Indikator, der zur Messung des Vertrauensniveaus der Mitgliederbasis verwendet wird). Mit anderen Worten: Indem Sie sich für eine Beteiligung öffnen, signalisieren Sie Ihren Partnern, dass sie auf Sie zählen können.
In dem Maße, in dem Gemeinschaften ihrem Vorstand mehr Vertrauen entgegenbringen, gedeihen Organisationen sozial und wirtschaftlich. Eine gute Strategie der demokratischen Beteiligung hat nicht nur Vorteile für die Mitglieder, sondern auch für die Führungskräfte, die sie klug umsetzen. Wenn Sie Hilfe bei der Förderung der demokratischen Beteiligung in Ihrer Organisation benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.



