Wie erstellt man einen Bürgerhaushalt?

Das eBook herunterladen
Vielen Dank! Wir hoffen, dass es Ihnen gefällt!
Ups, da stimmt etwas nicht, wir können das ebook nicht herunterladen.

Ein Bürgerhaushalt ist eine Methode der Bürgerbeteiligung, bei der die Einwohner an der Entscheidung über die Zuweisung von Finanzmitteln für verschiedene Projekte zur Verbesserung der Stadt beteiligt werden. Bürgerhaushalte sind komplexe Prozesse, die einen hohen technischen und kommunikativen Aufwand erfordern. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, sie in Gemeinden durchzuführen, in denen es keine ausgeprägte Beteiligungskultur gibt oder in denen die Gemeinde nicht über qualifizierte öffentliche Angestellte verfügt.

Wenn Sie Stadtrat oder Partizipationstechniker sind und sich nicht sicher sind, ob es für Ihre Stadt sinnvoll ist, auf Bürgerhaushalte zu setzen, können Sie mit der Beantwortung folgender Fragen beginnen: Gibt es eine Beteiligungserhebung mit genügend E-Mails? Wurde in der Gemeinde bereits ein Online-Bürgerbeteiligungsprojekt entwickelt? Gibt es ein gesundes und aktives assoziatives Netzwerk? Wenn eine Ihrer Antworten "Nein" lautet, dann ist Ihre Zeit leider noch nicht gekommen. Wenn Sie hingegen alle Fragen mit Ja beantwortet haben, sollten Sie einige Details nicht vergessen.

Als Erstes sollten Sie im Gemeindehaushalt einen Posten für diesen Zweck vorsehen. Wenn Sie dies zum ersten Mal tun, achten Sie darauf, dass diese Haushaltslinie nicht mehr als 2 % des Gesamthaushalts beträgt. Und denken Sie daran, mindestens 0,5 % davon für die Verbreitungskampagne vorzusehen.

Für die Durchführung von Bürgerhaushalten gibt es verschiedene Methoden. Das gängigste Verfahren besteht darin, die Bürgerinnen und Bürger aufzufordern, Vorschläge zu machen und Unterstützung zu sammeln. Die Vorschläge werden dann einer technischen Bewertung unterzogen, bei der diejenigen, die den Kriterien des Prozesses nicht entsprechen, verworfen und die wirtschaftlichen Kosten der anderen bewertet werden. Schließlich werden die Projekte zur endgültigen Abstimmung gestellt. Diese Methode und ihre Varianten erfordern einen hohen Arbeitsaufwand für die Techniker des Rates bei der Bewertung der Vorschläge, so dass es wichtig ist, dass die Ressourcen richtig bemessen sind und dass die öffentlichen Bediensteten rechtzeitig gewarnt werden, damit sie ihre Arbeitsbelastung planen können.

Eine Alternative zu diesem Modell besteht darin, nur qualifizierte Vorschläge von denjenigen Einrichtungen anzunehmen, die die Projekte durchführen wollen - Unternehmen, Verbände, gemeinnützige Organisationen usw. Die Einrichtungen werden ihre Projekte selbst budgetieren, so dass die Bewertungsphase weniger intensiv sein wird. Und da es im Interesse der Autoren der Projekte liegt, ausgewählt zu werden, werden sie uns helfen, das Verfahren bekannter zu machen. Im Gegenzug werden die Bürgerinnen und Bürger nur an der Endabstimmung teilnehmen und sich nicht aktiv für die Veränderungen einsetzen, die sie für die Stadt wünschen.

Für Gemeinden, die zum ersten Mal einen Bürgerhaushalt aufstellen, gibt es die Möglichkeit, diesen in eine einfache Konsultation umzuwandeln. Die Gemeinde gibt mehrere Optionen vor, in die das Geld investiert werden soll - thematische Bereiche oder spezifische Projekte - und die Bürger wählen eine oder mehrere aus. Diese Option ist die am wenigsten flexible, hat aber den Vorteil, dass sie sehr einfach zu erklären und zu verbreiten ist.

Alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Wählen Sie diejenige aus, die am besten zu den Gegebenheiten Ihrer Gemeinde und den Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen passt. Sobald Sie sich für eine Methode entschieden haben, können Sie die Technologie auswählen, die Sie für das Online-Verfahren verwenden wollen, und mit der Planung des Verfahrens beginnen. Vergessen Sie nicht, einen Zeitplan aufzustellen und Ihr Team zu versammeln, um die Aufgaben zu verteilen. Kuorum berät seit Jahren regionale und lokale Behörden bei der Bürgerbeteiligung. Wenn Sie für eine der Phasen des Prozesses externe Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Teilen Sie
Empfohlene Artikel
Alle sehen
22. März 2023
4
min lesen
9. März 2023
4
min lesen
22. März 2023
4
min lesen
Demo anfordern

Planen Sie eine 30-minütige Produktdemo mit unseren Experten

Gültige Nummer
Wir haben Ihre Nachricht erhalten!
Wir werden Sie so bald wie möglich kontaktieren.
Ups, da stimmt was nicht, das Formular kann nicht abgeschickt werden.